Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 1
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Dienstag, 05. Juli 2022
09:00 - 17:00
Modul 1: Assoziationstechniken
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit assoziativen Techniken wie
ABC Listen, KAWAs, usw.
Ausbildung BPR-M1_2015
Masterausbildung für gehirn-gerechtes Arbeiten
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Start Up Veranstaltung
Datum: Samstag, 07. November 2015
09:00 - 16:00
Informationen folgen in Kürze
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 2
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Samstag, 25. März 2017
09:00 - 17:00
Modul 2: Grundlagen der Birkenbihl-Strategien
Die Inhalte des Modul 2 befassen sich mit den Grundlagen der Birkenbihl-Strategien
und deren Zusammenhänge mit der Gehirnforschung.
Die praktische Anwendung der Strategie GOETHE DENK wird vorgestellt und
geübt.
Ausbildung BPR-M2_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 3
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Samstag, 20. Mai 2017
09:00 - 17:00
Modul 3: Visualisierungstechniken nach Vera F. Birkenbihl
Im Modul 3 beschäftigen wir uns mit Visualisierungstechniken wie
KAGAs, Grafiken, Memo-Flip, …
Ausbildung BPR-M3_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 5
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Samstag, 21. Oktober 2017
09:00 - 17:00
Modul 5: WQS (Wissens-Quiz-Spiele)
Modul 5 beschäftigt sich damit, wesentliche Fragen zu finden und die dazu
gehörigen inhaltlich relevanten Antworten zu formulieren.
Wir beschäftigen uns mit harten und weichen Formulierungen.
Ausbildung BPR-M5_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 6
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Samstag, 25. November 2017
09:00 - 17:00
Modul 6: Kreativitätstechniken nach Vera F. Birkenbihl
In diesem Modul geht es um Kreativitätstechniken wie Bisoziationen, Lull’sche
Leitern, Zitatetechnik, …
Ausbildung BPR-M6_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 4
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Samstag, 17. November 2018
09:00 - 17:00
Modul 4: Aufbau der Fragetechniken nach Vera F. Birkenbihl
Im Modul 4 geht es um Fragetechniken, Frage-Logik, Wahrnehmung, Erstellen
von interessanten Fragen.
Ausbildung BPR-M4_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 6
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Mittwoch, 01. Januar 2020
09:00 - 00:00
Modul 6: Kreativitätstechniken nach Vera F. Birkenbihl
In diesem Modul geht es um Kreativitätstechniken wie Bisoziationen, Lull’sche
Leitern, Zitatetechnik, …
Ausbildung BPR-M6_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 5
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Mittwoch, 01. Januar 2020
09:00 - 17:00
Modul 5: WQS (Wissens-Quiz-Spiele)
Modul 5 beschäftigt sich damit, wesentliche Fragen zu finden und die dazu
gehörigen inhaltlich relevanten Antworten zu formulieren.
Wir beschäftigen uns mit harten und weichen Formulierungen.
Ausbildung BPR-M5_2015
Practitioner für gehirn-gerechtes Arbeiten, Modul 4
Referent_in(nen): Roswitha Lackinger, Lilly Schuster
Thema: Ausbildung
Datum: Mittwoch, 01. Januar 2020
09:00 - 17:00
Modul 4: Aufbau der Fragetechniken nach Vera F. Birkenbihl
Im Modul 4 geht es um Fragetechniken, Frage-Logik, Wahrnehmung, Erstellen
von interessanten Fragen.
Ausbildung BPR-M4_2015